Flagge der französischen Süd- und Antarktisgebiete

Flagge der französischen Süd- und Antarktisgebiete

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Regional
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Französische Süd- und Antarktisgebiete
  • Lokaler name: TAAF, Terres australes et antarctiques françaises
  • Souveränität (jahr): NEIN (Französisches Überseegebiet)
  • Ländercode, Gebiet: TF, ATF, 260
  • Hauptstadt: Port-aux-Français (Verwaltungszentrum)
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~150 (2024, Schätzung)
  • Fläche (km²): 439 672
  • Höchster Punkt: Mont Ross (1,850 m)
  • Tiefster Punkt: Indischer und Südlicher Ozean (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR, €)
  • Sprachen: Französisch
  • Nationale Domäne: .tf

Beschreibung

Die Flagge der Französischen Süd- und Antarktisgebiete (TAAF) ist ein modernes und unverwechselbares nationales Emblem, das ein riesiges, einzigartiges und größtenteils unbewohntes französisches Territorium repräsentiert. Weit davon entfernt, ein einfaches Symbol zu sein, erzählt diese Flagge eine Geschichte von wissenschaftlicher Erforschung, Umweltschutz und Souveränität über einige der abgelegensten Orte der Erde. 2007 angenommen, verleiht die Flagge den verstreuten Inseln des Territoriums und seinem Anspruch in der Antarktis eine klare Identität.

Design und Symbolik

Die Flagge der TAAF hat ein dunkelblaues Feld, das als kraftvoller Hintergrund für ihre Elemente dient. In der oberen linken Ecke ist ein kleiner, aber bedeutender französischer Trikolore platziert, der den Status des Territoriums als Überseegebiet der Französischen Republik kennzeichnet. Auf der rechten Seite zeigt die Flagge ein einzigartiges Emblem: Die weißen Buchstaben TAAF sind so angeordnet, dass sie ein zentrales Design umgeben, wobei ein Bogen aus fünf weißen Sternen darüber platziert ist.

  • Das dunkelblaue Feld: Die tiefblaue Farbe symbolisiert die Weite des Südlichen Ozeans und des Südpols und repräsentiert die marinen und atmosphärischen Umgebungen, die das Territorium definieren. Es ist eine visuelle Ode an die Isolation und die natürliche Schönheit dieser Region.

  • Der französische Trikolore: Seine Präsenz im Kanton erklärt unmissverständlich, dass die TAAF ein integraler Bestandteil Frankreichs ist. Er repräsentiert die Verbindung zur französischen Souveränität, Gesetzgebung und Verwaltung und sichert den Status des Territoriums innerhalb der Republik.

  • Die Buchstaben TAAF: Diese Buchstaben sind eine Abkürzung für Terres australes et antarctiques françaises, den offiziellen französischen Namen des Territoriums. Ihre prominente Darstellung dient dazu, das Territorium auf internationaler Ebene klar zu identifizieren.

  • Die fünf weißen Sterne: Der Bogen aus fünf Sternen ist vielleicht das symbolträchtigste und spezifischste Element der Flagge. Jeder Stern repräsentiert einen der fünf Verwaltungsbezirke, aus denen das Territorium besteht: die Crozetinseln, die Kergueleninseln, die Amsterdam- und Sankt-Paul-Inseln, das Adelieland (Frankreichs Anspruch in der Antarktis) und die verstreuten Inseln des Indischen Ozeans (Iles Eparses). Diese Sterne symbolisieren auf wunderschöne Weise die Einheit dieser fernen und vielfältigen Landmassen unter einer einzigen Verwaltung.

Geschichte und Annahme

Viele Jahrzehnte lang wurden die Französischen Süd- und Antarktisgebiete ausschließlich durch die französische Nationalflagge repräsentiert. Da jedoch die Rolle des Territoriums in der globalen wissenschaftlichen Forschung und im Umweltschutz wuchs, entstand der Bedarf an einer eigenen Identität. Als Reaktion darauf wurde die Flagge am 23. Februar 2007 von der französischen Verwaltung offiziell angenommen. Dieser Schritt gab der TAAF eine einzigartige visuelle Identität, die sich von anderen französischen Überseegebieten unterscheidet, und ermöglichte es, ihre Präsenz in internationalen Foren und auf ihren Forschungsschiffen leichter zu erkennen.

Das Design wurde so konzipiert, dass es sowohl modern als auch tief symbolisch ist, indem es traditionelle Elemente der französischen Identität aufnimmt und gleichzeitig ein neues und spezifisches Emblem für das Territorium selbst schafft.

Größe und Proportionen der Flagge

Die offiziellen Abmessungen der TAAF-Flagge entsprechen dem Standard-Verhältnis der französischen Flagge von 2:3 (Höhe zu Breite). Dies stellt sicher, dass die Flagge ohne visuelle Dissonanz neben dem französischen Trikolore gehisst werden kann. Die Platzierung und Größe des Emblems und der Sterne sind sorgfältig geregelt, um Konsistenz und Klarheit zu gewährleisten.

Das Territorium, die Region und die Bedeutung für seine Menschen

Die Französischen Süd- und Antarktisgebiete sind ein einzigartiges französisches Überseegebiet, das kein Land im herkömmlichen Sinne ist. Es hat keine ständige Bevölkerung, da seine Einwohner aus einem rotierenden Stab von Wissenschaftlern, Forschern, Militärpersonal und Hilfskräften bestehen. Das Territorium besteht aus Vulkaninseln im subantarktischen Indischen Ozean, Inseln in der Straße von Mosambik und einem Teil des antarktischen Kontinents.

Für die dort stationierten Forscher und das Personal ist die Flagge mehr als nur ein Stück Stoff. Sie ist ein Symbol ihrer temporären Heimat in einer der isoliertesten und anspruchsvollsten Umgebungen der Erde. Sie repräsentiert ihre gemeinsame Mission der wissenschaftlichen Erforschung und des Umweltschutzes, von der Erforschung des Klimawandels bis zum Schutz einzigartiger Wildtiere wie Kaiserpinguine und subantarktischer Pelzrobben. Das einzigartige Design der Flagge, das französisches Erbe mit einer unverwechselbaren lokalen Identität verbindet, dient als starke Erinnerung an ihren Zweck und die Bedeutung ihrer Arbeit in dieser kritischen Region.

Interessante Fakten

  • Die TAAF ist ein bemerkenswertes Beispiel für ein Territorium mit einer Flagge, aber ohne indigene oder ständige Bevölkerung.

  • Die "Hauptstadt" der TAAF, Saint-Pierre, befindet sich tatsächlich auf der Insel Réunion, Tausende von Kilometern von den meisten Landmassen des Territoriums entfernt.

  • Das Territorium ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet, und seine Gewässer sind eines der größten geschützten Meeresgebiete der Welt. Die TAAF spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der biologischen Vielfalt und bei der Regulierung des internationalen Fischfangs.

Die Flagge der Französischen Süd- und Antarktisgebiete ist eine kraftvolle visuelle Identität für ein Territorium, das an vorderster Front globaler wissenschaftlicher und Umweltbemühungen steht und Frankreich stolz in den abgelegensten Winkeln des Planeten repräsentiert.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge der französischen Süd- und Antarktisgebiete (PNG, JPG)

Flagge der französischen Süd- und Antarktisgebiete Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20912.png" alt="Flagge der französischen Süd- und Antarktisgebiete">

Flagge der französischen Süd- und Antarktisgebiete Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20912.png" alt="Flagge der französischen Süd- und Antarktisgebiete">

Flagge der französischen Süd- und Antarktisgebiete Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20912.jpg" alt="Flagge der französischen Süd- und Antarktisgebiete">